Maximale Performance für KMU: So beherrschen Sie die Gebotsstrategien in Google Ads

Sie investieren bereits in Google Ads und möchten Ihre Ergebnisse in der Region Bern auf das nächste Level heben? Dann wissen Sie, dass Gebote das Herzstück jeder Kampagne sind. Doch wer blind bietet, verbrennt Budget.

Dieser Artikel richtet sich an erfahrenere KMU- und Einzelunternehmer, die verstehen, dass die Gebotsstrategie kein Zufallsprodukt ist, sondern die präziseste Stellschraube für maximalen Return on Investment (ROI). Wir zeigen Ihnen den optimalen Pfad von der Datensammlung bis zur intelligenten Performance-Optimierung.

1. Das Fundament: Ohne Conversion Tracking ist jede Strategie wertlos

Bevor Sie über “Smart Bidding”, Ziel-CPA oder Ziel-ROAS nachdenken, muss das Conversion Tracking Ihrer Website wasserdicht sein. Dies ist der wichtigste Schritt und wird oft unterschätzt.

Warum sauberes Tracking in Google Ads essentiell ist:

  1. Der Algorithmus ist nur so gut wie seine Daten: Intelligente Gebotsstrategien (Smart Bidding) nutzen maschinelles Lernen. Sie können nur dann optimale Gebote in Echtzeit abgeben, wenn sie genau wissen, welche Klicks zu Verkäufen, Anfragen oder Newsletter-Anmeldungen führen.
  2. Messbarkeit: Nur mit einem funktionierenden Tracking können Sie den tatsächlichen CPA (Cost per Acquisition) oder den ROAS (Return on Ad Spend) ermitteln und so die Rentabilität Ihrer Kampagnen beurteilen.
  3. Fehler vermeiden: Ein fehlerhaftes Tracking kann dazu führen, dass Google Ads die Gebote für irrelevante Klicks erhöht – eine teure und ineffiziente Strategie.

Experten-Tipp: Überprüfen Sie regelmässig Ihre Conversions in Google Analytics und im Google Ads Konto. Stellen Sie sicher, dass Sie erweiterte Conversions (Enhanced Conversions) nutzen, um Datenlücken zu minimieren.

2. Der Start: Klicks maximieren – Ihr Datensammler

Als erfahrenes KMU haben Sie wahrscheinlich schon erste Kampagnen gestartet. Für den optimalen Start und die Datengrundlage empfehlen wir als erste strategische Gebotsoption:

Strategie: Klicks maximieren

  • Funktionsweise: Google gibt Gebote ab, um mit Ihrem Budget so viele Klicks wie möglich zu erzielen. Sie können ein maximales CPC-Gebot (Cost-per-Click) festlegen, um das Budget zu schützen.
  • Vorteil für den Start: Diese Strategie ist ideal, um schnell relevante Suchanfragen (Suchbegriffe) zu sammeln und zu sehen, wie Nutzer auf Ihre Anzeigen reagieren. Gleichzeitig sammeln Sie die dringend benötigten Conversion-Daten.
  • Wann wechseln? Sobald Sie mindestens 30 Conversions pro Monat pro Kampagne gesammelt haben, besitzt der Google-Algorithmus eine ausreichende Datenbasis, um auf Smart Bidding umzusteigen.

3. Der Turbo: Performance-Steigerung mit Smart Bidding

Sobald Ihr Conversion Tracking sauber läuft und Sie genügend Daten gesammelt haben, ist es Zeit für den strategischen Wechsel. Smart Bidding nutzt künstliche Intelligenz und Echtzeitsignale (Gerät, Standort, Tageszeit etc.), um die Gebote bei jeder einzelnen Auktion optimal anzupassen.

Hier sind die beiden wichtigsten, performance-orientierten Smart Bidding Strategien:

💡 Ziel-CPA (Cost-per-Acquisition)

  • Ziel: Google maximiert die Anzahl der Conversions, während der durchschnittliche Kosten pro Conversion den von Ihnen festgelegten Zielwert (CPA) nicht überschreitet.
  • Optimal für: Lead-Generierung (Anfragen, Offerten, Downloads), bei denen jede Conversion den gleichen Wert hat.
  • Strategische Anwendung: Kennen Sie Ihren maximal tragbaren CPA? Dann geben Sie diesen Wert Google vor, und die KI optimiert die Gebote automatisch für dieses Ziel.

💡 Ziel-ROAS (Return on Ad Spend)

  • Ziel: Google maximiert den Conversion-Wert (Umsatz), während der ROAS den von Ihnen festgelegten Zielwert erreicht.
  • Optimal für: E-Commerce und Onlineshops mit unterschiedlichen Produktpreisen, bei denen nicht jede Conversion den gleichen Wert hat.
  • Strategische Anwendung: Wenn Sie beispielsweise 4 CHF Umsatz für jeden investierten Franken erzielen wollen, stellen Sie den Ziel-ROAS auf 400 % ein.

4. Gebotsstrategien erfolgreich meistern – mit Ihrer lokalen Google Ads Agentur

Gebotsstrategien sind dynamisch und erfordern eine ständige Überwachung und Anpassung. Marktveränderungen, Wettbewerber-Aktionen oder saisonale Schwankungen können jederzeit eine Anpassung von Ziel-CPA oder Ziel-ROAS nötig machen.

Für KMU und Einzelunternehmen in der Region Bern ist es oft ineffizient, die Komplexität dieser Strategien selbst zu meistern. Sie benötigen einen Partner, der nicht nur die Google Ads Mechanik, sondern auch den lokalen Markt versteht.

Ihr nächster Schritt zur Google Ads Optimierung

Als Ihre Google Ads Agentur Bern sind wir darauf spezialisiert, die optimale Gebotsstrategie für Ihr Unternehmen zu implementieren und kontinuierlich zu verfeinern – von der perfekten Einrichtung des Conversion Trackings über die initiale Klicks-maximieren-Phase bis hin zum effizienten Smart Bidding.

Setzen Sie auf lokale Expertise, um Ihr Budget maximal rentabel einzusetzen: